![]() |
||
Sehenswertes |
Staatskanzlei in SchwerinAngrenzend an das beeindruckende bauliche Ensemble des Alten Gartens befindet sich in der Schlossstraße 2-4 in Schwerin die heutige Staatskanzlei des Landes Mecklenburg-Vorpommern. Seit 1990 ist das Gebäude damit Sitz des Ministerpräsidenten, des Chefs der Staatskanzlei, des Regierungssprechers und des Kabinetts. Damit folgt es einer langen Tradition, da das Gebäude seit seiner Errichtung ausschließlich als Regierungs- und Verwaltungssitz genutzt wird. Die unter Denkmalschutz stehende dreiflügelige klassizistische Anlage
wurde ab 1825 auf dem Gelände eines bis ins 16. Jahrhundert bestehenden,
ehemaligen Franziskanerklosters in der Nähe des Schweriner Sees errichtet.
Unter der damaligen Bezeichnung als Kollegiengebäude wurde es 1834
von Großherzog Friedrich Franz I. eingeweiht, fiel jedoch bereits
im Jahr 1865 einem Großbrand zum Opfer. Innerhalb von zwei Jahren
wurde das in seiner äußeren Erscheinung attraktive und im Inneren
mit einigen technischen Neuerungen ausgestattete Bauwerk wieder hergestellt.
Während einer Phase von Umbau- und Instandsetzungsmaßnahmen
zu Beginn des 20. Jahrhunderts büßte es allerdings sein Kupferdach
ein, dessen Material für Kriegszwecke benötigt wurde. Die optisch reizvolle Fassade der Vorderfront des Gebäudes an der Nordseite wird von dem Portal mit Altan und darüber befindlicher Säulenhalle geprägt. Sowohl der spitze Giebel des Portals als auch die der beiden Flügel sind an ihrer Vorder- und Rückseite mit antike Götter darstellenden Sandsteinfiguren bekrönt. Die Anlage besitzt eine Ehrenhof und wird von einer, auf einem umlaufenden niedrigen Sockel liegenden Terrasse umgeben. Kontakt * * Stand der Information: Oktober 2012. Es wird keine Gewähr für die Richtigkeit der hier gemachten Angaben übernommen.
|
|
[Hotels] · [Pensionen] · [Ferienwohnungen] · [Restaurants] · [Bars] · [Ferienhäuser] [Schwerin - Startseite] · [Impressum] · [Datenschutz] |